Clarify Wiki - Start
Internationale Fortschritte im Tierschutz und Tierrechten
2 min 2025-05-19

Der Forstschritt bei Tierrechten

Was bringt Aktivismus wirklich? Jahrzehntelang kämpfen Tierrechtsorganisationen und anderweitig Aktive weltweit für das Wohl von Tieren. Dieser Artikel listet chronologisch konkrete politische Errungenschaften im Bereich Tierschutz und Tierrechte, von lokalen Maßnahmen bis zu wegweisenden internationalen Gesetzen.

Wie die Liste verwendet werden kann

  • Die Liste kann vor allem als Inspiration für andere Länder und Städte dienen, um zu ermitteln, was noch umgesetzt werden kann. Was bereits real umgesetzt wurde und sich praktisch als gut erwiesen hat, lässt sich oftmals leichter vermitteln. Zudem kann das Gespräch mit den jeweiligen Verantwortlichen gesucht werden, um sich beraten zu lassen.
  • Aktiv werden hilft! Gerade bei Themen, bei denen das Leid real ist, doch Aufmerksamkeit fehlt oder sich sogar Widerstand auftut, ergeben sich auch Enttäuschungen. Die Liste kann helfen, sich zu motivieren, da man sieht, dass etwas passiert.

Was wurde erreicht?

Köln (Deutschland): Nächtliches Verbot von Mährobotern zum Schutz von Tieren

Die Stadt Köln untersagt seit Oktober 2024 den nächtlichen Einsatz von Mährobotern. Aus der Bekanntmachung wird klar, dass es dabei nicht um etwa produzierten Lärm geht, sondern um eine direkte Maßnahme zum Schutz des stark gefährdeten Europäischen Igels (Erinaceus europaeus).

Das Verbot gilt von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Auslöser waren gravierende Verletzungen, die mehrere nachtaktive Tiere durch die Klingen der Roboter erleiden, meist mit tödlichem Ausgang.

Mitwirkende
Clarify Wiki Author: Jorit Vásconez Gerlach Jorit Vásconez Gerlach
Selbst Mitwirken
Themen
Veganismus, Tierrechte, Tierschutz
Offene Frage?

Diese Seite wurde zuletzt am 19. Mai 2025 um 13:32 Uhr bearbeitet.