Die 5 Säulen des Islam einfach erklärt
Sie sind der grundlegende Bestandteil des muslimischen Glaubens und definieren die wesentlichen Pflichten jedes Gläubigen. Jede der fünf Säulen ist im Koran beschrieben und soll befolgt werden, um das Paradies zu erreichen.
Das Glaubensbekenntnis (Schahada)
Die Schahada besteht aus zwei Sätzen, die aufgesagt werden müssen, um Muslim zu werden:
- „Es gibt keinen Gott außer Allah.“ (Lā ilāha illā Allāh)
- „Muhammad ist der Gesandte Allahs.“ (Muhammadun rasūlu Allāh)
Dieses Bekenntnis ist die zentrale Aussage des islamischen Glaubens.
Das Gebet (Salat) – Mit fünf täglichen Gebetszeiten
Ein Muslim soll täglich fünf Gebete verrichten. Jedes Gebet dauert etwa 4 bis 10 Minuten, abhängig von der Konzentration und Hingabe:
Gebet | Bedeutung | Sommerzeit | Winterzeit |
---|---|---|---|
Fajr | Morgengebet | ca. 3:30-5:00 | ca. 5:30-7:30 |
Dhuhr | Mittagsgebet | ca. 12:00-13:30 | ca. 12:00-13:30 |
Asr | Nachmittagsgebet | ca. 16:00-17:30 | ca. 14:30-15:30 |
Maghrib | Abendgebet | ca. 21:00-22:00 | ca. 16:30-17:00 |
Isha | Nachtgebet | ca. 22:00-23:30 | ca. 18:00-19:30 |
Das Spenden (Zakat) – Eine islamische Pflicht
Die Zakat ist eine verpflichtende Abgabe, die Muslime an Bedürftige leisten. Sie beträgt etwa 2,5 % des jährlichen Einkommens und soll das Vermögen reinigen und soziale Gerechtigkeit fördern. Im Koran steht dazu:
„Die Almosen sind nur für die Armen, die Bedürftigen, die damit beschäftigt sind, das Werk Allahs zu verrichten, die mit Herzen vereint werden sollen, für die Befreiung von Sklaven, für diejenigen, die in Schulden stecken, und für den Weg Allahs und den Reisenden. Es ist eine Verpflichtung von Allah. Und Allah ist Allwissend und Allweise.“ — At-Tawba, 9:60
Fasten (Sawm) – Ramadan Bedeutung & Regeln
Im Monat Ramadan (meist März oder April) sollen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Nahrung, Getränke und andere Genüsse verzichten. Das Fasten soll das Bewusstsein für das Leid der Bedürftigen steigern und zur Selbstdisziplin ("gottesfurcht", nach Sure 2:183) beitragen.
„Der Monat Ramadan ist der Monat, in dem der Koran herabgesandt wurde, als Rechtleitung für die Menschen und als klare Beweise für die Rechtleitung und die Unterscheidung. Wer von euch in diesem Monat anwesend ist, der soll darin fasten. Und wer krank oder auf Reisen ist, der soll die gleiche Anzahl an anderen Tagen fasten. Allah will, dass ihr es leicht habt und nicht schwer. Und dass ihr die festgesetzte Zahl vollendet und Allah preist, weil er euch rechtgeleitet hat, damit ihr dankbar seid.“ — Al-Baqara, 2:185
Die Pilgerfahrt (Hadsch) - Ablauf der Reise nach Mekka
Jeder Muslim, der finanziell und gesundheitlich dazu in der Lage ist, sollte einmal im Leben nach Mekka pilgern und an den heiligen Zeremonien teilnehmen.
„Und es ist eine Pflicht für die Menschen gegenüber Allah, die Pilgerfahrt zu vollziehen, wenn sie einen Weg dorthin finden.“ — At-Tawba, 3:97
Fazit: Die fünf Säulen als Fundament
Diese Säulen sind mehr als nur religiöse Rituale. Sie bilden das Zentrum im Leben eines gläubigen Muslims. Sie strukturieren nicht nur den Alltag, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und fördern soziale Verantwortung.
Wird eine Säule nicht erfüllt, so wird das von vielen islamischen Gelehrten als ein Abfall vom Glauben gewertet (Apostasie). Ausnahmen sind legitime Gründe, wie beispielsweise Krankheit, Armut bei der Spende oder körperliche Einschränkungen beim Fasten.